Nachwuchstraining bei der TGL
Beim Kennenlern-Training soll vor allem der Spaß erstmal im Vordergrund stehen. Ihr könnt gerne bis zu dreimal an unseren Trainingseinheiten teilnehmen. Wenn Ihr dabei merkt, dass Ihr richtig Bock auf Tischtennis, den Kampf um den kleinen Plastikball, habt, dann würden wir uns freuen, wenn Ihr unserer Community beitretet und unseren Verein mit Eurem Mitgliedsbeitrag unterstützt.
Das Nachwuchstraining findet aktuell Montags und Mittwochs statt und wird von einem gut ausgebildeten Trainerstab aus erfahrenen und jungen TT-Coaches geleitet, die eine genaue Vorstellung davon haben, wie Sie Euer Spiel dauerhaft verbessern können und dabei der Spaß nicht zu kurz kommt. Das Team besteht aus Alexey Tronin, Artur Dieser und Leo Dieser. Der gute Mix aus erfahrenen und jungen Trainern bietet optimale Voraussetzungen zur Nachwuchsförderung.

Das Trainingskonzept basiert unverändert auf der Aufteilung in zwei Trainingsgruppen: Anfänger und Fortgeschrittene. Hierfür wurden die Trainingszeiten angepasst, um Neueinsteigern und Fortgeschrittenen gleichermaßen optimale Trainingsbedingungen anbieten zu können. Hierfür steht die TT-Arena als separater Anbau zur Hessentagshalle mit perfekten Trainings- und Spielbedingungen zur Verfügung. Die Halle gehört zum Gebäudekomplex der Käthe-Kollwitz-Schule. Auch das Kreisleistungszentrums (KLZ) des Main-Kinzig-Kreises hat in der TGL-Halle eine Heimat gefunden.
Neben dem Training soll aber auch im Nachwuchsbereich der Gemeinschaftssinn gestärkt werden. So sind Vereinsmeisterschaften, eine Nachwuchs-Weihnachtsfeier und weitere kleinere gemeinsame Aktivitäten fester Bestandteil, um die Bindung der Kinder untereinander und zum Verein zu stärken. Aktuell besuchen etwa 25 Spieler/innen regelmäßig die Trainingseinheiten.

Die Erfolge der Nachwuchsspieler auf unterschiedlichen Ebenen in ganz Hessen sind bester Beweis für das umgesetzte Nachwuchskonzept. Trotzdem sind wir bestrebt, uns stets weiterzuentwickeln und uns den aktuellen Herausforderungen zu stellen, um mit Euch gemeinsam den Tischtennissport in all seinen Facetten zu erleben.
Adrian Nitsch, Jugendleiter
Dieses umfassende Trainingskonzept ist für uns auch die Grundlage für nachhaltiges organisches Wachstum. Mit aktuell zehn Herrenteams von der Regional- über die Verbands- und Bezirksliga bis auf die Kreisebene bieten wir für jeden Nachwuchsakteur eine ideale Perspektive für die Zeit danach. Insofern hoffen wir auch weiterhin auf viele Jugendliche, die diese schnelle Rückschlagsportart erlernen oder Ihre bereits erworbenen Fähigkeiten verbessern und sich im Wettkampf mit anderen messen möchten.
Hast du Fragen vorab? Dann melde Dich gerne direkt per E-Mail unter: